DANKE
FÜR DAS HIER. FÜR DAS WIR.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Stärkung unserer Heimat! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. 

DANKE
FÜR DAS HIER. FÜR DAS WIR.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Stärkung unserer Heimat! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. 

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE / PRESSE / NEWS


VOR ORT | 750 Jahre Stüdenitz

30.06.2024

750 Jahre Stüdenitz, das wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Nach dem Festumzug durfte ich noch die wunderschöne Kirche und die Live-Bilder vom Storchennest besichtigen. Vielen Dank an Familie Jahnke für die tolle Bewirtung und die Führung durch die Kirche!


DEMNÄCHST | Wir. Hier. Jetzt! – Tour

26.06.2024

Ich bin diesen Sommer wieder ganz viel im Wahlkreis unterwegs. Letztes Jahr war das Fahrrad dabei. Dieses Jahr ist es eine rote Bank. Ich freue mich schon riesig darauf, mit Euch auf der Bank Platz zu nehmen.Ich muss unbedingt bei Dir/Euch vorbeikommen?! Dann kommentiere unterm Video oder schreib mir einfach eine Nachricht.


NEWS | 5 Jahre Landtag

21.06.2024

Hinter den Kulissen:

5 Jahre im Landtag Brandenburg neigen sich dem Ende zu. Heute war planmäßig der letzte Plenartag dieser Legislaturperiode. Es war eine tolle Zeit mit wunderbaren Kolleginnen und Kollegen. Wir haben viel Zeit miteinander verbracht, und das nicht nur im Landtagsgebäude.Ich bin voller Dankbarkeit aber auch voller Tatendrang, gemeinsam mit Euch im Herbst weiterzumachen! Wir haben zusammen sehr viel Gutes für die Menschen in Brandenburg auf den Weg gebracht. Aber es bleibt auch noch viel zu tun! Dafür gilt es jetzt zu kämpfen. Und das werde ich. Versprochen.


VOR ORT | Seniorenbeiräte im Landtag

20.06.2024

Ich glaube man sieht’s: Heute hatte ich die große Freude, die Seniorenbeiräte aus Premnitz und dem Milower Land im Landtag begrüßen zu dürfen.

Diese engagierten Damen und Herren setzen sich für ihre Stadt/Dörfer und Gemeinden, für ihre Nachbarn, für uns alle ein. Es ist immer wieder ein großes Vergnügen sich mit ihnen auszutauschen.

Wir haben uns insbesondere über Gesundheitsversorgung und altersgerechtes Wohnen ausgetauscht. So zum Beispiel lautete eine Frage, ob denn der sehr erfolgreiche „Pakt für Pflege“ verlängert werden wird, mit dem auch der Seniorenbus in Premnitz und Milower Land finanziert wird. 22 Mio. Euro gibt das Land hierfür jedes Jahr, Gemeinden und Städte können daraus auf ihre Gemeinde/Stadt zugeschnittene Angebote finanzieren.

Wir als SPD, genauso wie die meisten anderen Parteien, wollen dieses sehr erfolgreiche Förderprogramm, weiterführen. Darüber entscheiden wird jedoch der neue Landtag, wenn der neue Haushalt Ende des Jahres verabschiedet wird. Ich werde mich in jedem Falle für eine Fortsetzung des Pakts für Pflege stark machen.


NEWS | Im EM-Fieber

19.06.2024

Mit den Abgeordneten Benjamin Raschke & Björn Lüttmann (v.l.n.r.).

Landtagssitzung ist aus, wir genießen die letzten Minuten des Spiels!


NEWS | Universitätsmedizin-Gesetz beschlossen

19.06.2024

v.l.n.r. Günter Baaske (MdL); Manja Schüle (Ministerin) und Katja Poschmann (MdL)

Glücklich! Wir haben das Uni-Medizin-Gesetz beschlossen. Die Mediziner-Ausbildung in Cottbus geht schon am 01.07. an den Start.

Brandenburg bekommt seine erste staatliche Universitätsmedizin in der Lausitz. Erik Stohn, wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg sieht hierin einen Meilenstein gegen den drohenden Ärztemangel und für eine sichere und stabile Gesundheitsversorgung der Brandenburgerinnen und Brandenburger im ganzen Land.

„Mit der Errichtung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem schaffen wir etwas Großartiges für das Land Brandenburg und seine Menschen. Und wir schaffen etwas Einzigartiges mit Strahlkraft weit über Brandenburg hinaus. Nur durch die Ausbildung von mehr Ärztinnen und Ärzten können wir dem drohenden Fachkräftemangel effektiv begegnen. Diesen Weg müssen wir nun konsequent fortsetzen, damit wir zeitnah die Ärztinnen und Ärzte von morgen ausbilden. Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger benötigen irgendwann eine verlässliche und möglichst wohnortnahe gesundheitliche und pflegerische Versorgung. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit wir dafür auch in Zukunft ausreichend viele Fachkräfte im Land haben. Vor allem in den ländlichen Regionen.

„Dieses Zukunftsprojekt wird bis 2038 gut 3,7 Milliarden Euro kosten. Die Hälfte davon erhalten wir als Transformationsfördermittel vom Bund. Dafür hat unser Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in der sog. Kohlekommission gekämpft. Die andere Hälfte – immerhin 1,8 Milliarden Euro – investiert das Land Brandenburg.

Das ist viel Geld. Das dies heute möglich ist, haben sich die Brandenburgerinnen und Brandenburger selbst in den letzten drei Jahrzehnten erarbeitet. Anfang der Neunziger Jahre hätte sich das damals noch arme Brandenburg eine Uni-Medizin noch nicht leisten können.“, erklärt Erik Stohn.

„Und die Gründung der Uni-Medizin erfolgt in Rekord-Tempo. Nach Tesla, ICE-Bahnwerk in Cottbus und den neuen Lehramtsstudiengang in Senftenberg – das nächste Zukunftsprojekt im neuen Brandenburg-Tempo. Ich danke stellvertretend unserer Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle, die sich für dieses Tempo bei der Errichtung der Uni-Medizin federführend zeigt. Die Uni-Medizin – das ist Brandenburgs neuer Stolz!“, meint Erik Stohn.

Stohn sieht hierin zugleich einen großen Beitrag für die erfolgreiche Strukturentwicklung in der Lausitz: „Die MUL ist auch ein Jobmotor für die Lausitz. Perspektivisch entstehen dort bis zu 1.300 zusätzliche Arbeitsplätze – ein echter Transformationsbooster für die regionale Wirtschaft.