

Ich freue mich, dass Sie hier sind. Mein Name ist Katja Poschmann. Ich bin Ihre Landtagsabgeordnete für die Städte Rathenow und Premnitz, die Gemeinde Milower Land und das Amt Rhinow im Havelland, sowie für die Gemeinde Wusterhausen/Dosse und das Amt Neustadt/Dosse in Ostprignitz-Ruppin.
Das HIER und das WIR zu stärken – Dafür stehe ich.
Das ist mein Ziel aber auch der Kompass meiner Arbeit, ganz gleich ob im Wahlkreis oder im Landtag.
Was das für mich bedeutet und wie ich das umsetze, erfahren Sie auf dieser Seite und auf meinen Social-Media-Kanälen.
Nichts ersetzt aber das persönliche Gespräch! Daher sind mein Team und ich gerne für Sie ansprechbar. In meinem Wahlkreisbüro, am Telefon oder per E-Mail.
Herzlichst,
Ihre Katja Poschmann
AKTUELLES
TERMINE / PRESSE / NEWS
18.06.2025
Der Bildungshaushalt beträgt 3,2 Milliarden Euro, damit ist er der größte Teil des Landeshaushalts. Wir hätten dort gerne noch mehr Geld eingesetzt. Die Gesamtlage erzwingt aber Einsparungen, auch im Bildungsbereich. Wir wissen, dass dies keine einfachen Zeiten sind. Deshalb werden wir alles tun, um Verbesserungen zu erreichen, wenn die Finanzen es zulassen. Um den Schulalltag zu sichern, haben wir das Vertretungsbudget stark erhöht. Die Wiedereinführung studentischer Schulassistenzen entlastet zudem die Schulen. Das gibt auch angehenden Lehrern wichtige Praxiserfahrung.
18.06.2025
In Mögelin ist die Sicherheit insbesondere von Kindern an der B102 immer wieder Thema. Ich bin schon länger an dem Thema dran und ich habe jetzt mal bei Infrastukturminister Tabbert und Stefan Schneider beim Landkreis nachgefragt, wie es denn mit einer Verbesserung der Verkehrssicherheit aussieht. Antwort: Prüfung läuft.
Wir haken wieder nach und hoffen, das die Prüfung dann auch eine Lösung mit sich bringt.
Quellen Videomaterial: Landtag Brandenburg und Landkreis Havelland.
03.06.2025
In Haushaltsverhandlungen setzten wir ein zusätzliches Kita-Budget von acht Millionen Euro für 2026 durch. So federn wir finanzielle Belastungen ab, bis das neue Finanzierungsmodell steht.
Die SPD treibt Bildungsgerechtigkeit sowie Entlastung für Familien voran. Parallel arbeiten wir an einer nachhaltigen Kita-Finanzierung, die allen Sicherheit gibt. Qualität, Verlässlichkeit und kostenfreie Bildung sind uns wichtig – sie prägen unsere Politik.
21.05.2025
Debatte / Redebeitrag im Landtag Brandenburg am 21.05.2025 zu folgendem Antrag.
Im Ziel sind wir uns einig: Wir wollen Unterrichtsausfall vermeiden, auch unter den neuen Bedingungen. In den Antworten, wie wir dieses Ziel erreichen wollen, unterschieden wir uns allerdings.
Immer wieder sind wird versucht, mit den gleichen unveränderten Ansätzen die Antworten auf neue Bedingungen zu finden. Alles soll besser werden, aber ändern darf sich nichts. So werden wir den neuen Anforderungen nicht gerecht. Der Ruf nach einer modernen Schule kann nicht allein mit der Forderung nach mehr Personal befriedet werden. Wir müssen auch konzeptionelle Antworten finden.
Insofern ist ihr Antrag selbst nur die halbe Lösung.
Nutzen wir also die Gelegenheit, um über wirksame Entlastungsmaßnahmen für die Lehrkräfte zu diskutieren, die zeitgleich das Lernen in unseren Schulen zukunftssicher machen.
Denn gute Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte bedeuten auch bessere Lernbedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler. Wir werden also in den kommenden Monaten viel über die Entlastung von Lehrkräften sprechen. Der Fokus sollte dabei aber stets auf dem Lernerfolg unserer Kinder liegen.
Höher wir also auf die Wissenschaft, auf die Bildungsexpertinnen und -experten, die uns ohnehin schon seit Jahren raten, Schulen und Unterricht neu zu denken und zu organisieren. Nutzen wir also die Gelegenheit, im Rahmen des Entlastungspakets grundsätzliche strukturelle Veränderungen anzustoßen, damit wir eben keine halben Lösungen machen.
Quelle des Videomaterials: Landtag Brandenburg/rbb.