Archive: News
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.
01.05.2025

Mehr Lohn. Mehr Respekt. Mach dich stark mit uns für eine gerechtete Arbeitswelt!
Lass uns ins Gespräch kommen: Wie stellst Du dir eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland vor? Nur gemeinsam können wir eine Politik machen, die für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpft.
Wir investieren in Deine Zukunft – mit 500 Milliarden Euro für gute Löhne, mehr Sicherheit und gute Arbeit. Damit Deutschland stark bleibt. Und Du bekommst, was dir zusteht.
Über das und vieles mehr können wir Donnerstag sprechen. Wir freuen uns auf Euch!
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.
08.03.2025

Rathenow bekommt ein neues Frauenhaus!
Viel Geld wurde dafür bereits von Bund, Land und Stadt zur Verfügung gestellt. Doch trotzdem fehlt leider noch einiges. Es geht vor allem um die vielen kleinen Dinge, die das Haus letztendlich zu einem neuen Ort machen werden, an dem von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder Schutz und Erholung finden sollen.
Ihr könnt das Frauenhaus Rathenow unterstützen.
Jede Spende zählt und verändert das Leben der betroffenen Frauen.
Spendenkonto:
Unabhängiger Frauenverein e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
Konto: 1000787881
BLZ: 1605 0000
IBAN: DE91 1605 0000 1000 7878 81
BIC: WELADED1PMB
Heute, am internationalen Frauentag, feiern wir die bereits erreichten Erfolge für mehr Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter. Aber wir sprechen auch über das, was noch immer nicht erreicht werden konnte.
Im Jahr 2023 wurden 52.330 Frauen und Mädchen Opfer von Sexualdtraftaten. 70,5% davon sind Opfer häuslicher Gewalt. Es gab 938 versuchte oder sogar vollendete Femizide, 80,6% davon sind auf die eigene Partnerschaft zurückzuführen.
Diese Zahlen sind und bleiben schockierend und dürfen niemals hingenommen werden!
Danke an alle, die den betroffenen Frauen eine Perspektive und auch die notwendige Unterstützung geben, um sich aus dieser Gewaltsituation zu befreien.