

Ich freue mich, dass Sie hier sind. Mein Name ist Katja Poschmann. Ich bin Ihre direktgewählte Landtagsabgeordnete für die Städte Rathenow und Premnitz, die Gemeinde Milower Land und das Amt Rhinow im Havelland, sowie für die Gemeinde Wusterhausen/Dosse und das Amt Neustadt/Dosse in Ostprignitz-Ruppin.
Das HIER und das WIR zu stärken – Dafür stehe ich.
Das ist mein Ziel aber auch der Kompass meiner Arbeit, ganz gleich ob im Wahlkreis oder im Landtag.
Was das für mich bedeutet und wie ich das umsetze, erfahren Sie auf dieser Seite und auf meinen Social-Media-Kanälen.
Nichts ersetzt aber das persönliche Gespräch! Daher sind mein Team und ich gerne für Sie ansprechbar. In meinem Wahlkreisbüro, am Telefon oder per E-Mail.
Am 22.09. sind Landtagswahlen: Ich trete erneut als Ihre Direktkandidatin für unsere Nachbarschaft, für unseren Wahlkreis und für unser Zuhause an. Bitte gehen Sie wählen und geben Sie mir Ihre Stimme!
Herzlichst,
Ihre Katja Poschmann
AKTUELLES
TERMINE / PRESSE / NEWS
30.03.2025
Brandenburg stärkt den Wassertourismus – und das ist eine richtig gute Nachricht für unsere Region!
Denn die Investitionen in den Wassertourismus kommen uns Einheimischen wie auch den Gästen zu Gute! Wir wissen schließlich, wie schön wir es haben und nutzen Havel, Dosse & Seen genauso. Egal ob Kanu, SUP, Hausboot oder einfach am Strand entspannen: Unser Potenzial ist riesig.
Mit dem beschlossenen Antrag investieren wir in:
➡️ Schleusen & Liegeplätze
➡️ digitale Services & Buchungssysteme
➡️ nachhaltige Infrastruktur
Wassertourismus heißt: Jobs, Perspektiven und Lebensqualität – bei uns vor Ort.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
25.03.2025

Wir halten unseren Kindern alle Bildungswege offen. Wir schaffen vor Ort Platz. Damit sorgen
wir für kürzere Schulwege und eine Zukunft für unsere Kinder in der Region.
Ich freue mich, dass der von Ralf Tebling und mir angestoßene Impuls, die Oberschule zu einer Gesamtschule umzuformen, jetzt richtig Form annimmt. Dem Kreis und dem Land bin ich sehr dankbar, dass sie diese Umwandlung finanziell unterstützen.
- Der Zuschuss ist Ergebnis von Verhandlungen zwischen Stadt Premnitz, Landkreis HVL & Bildungsministerium.
- Grundlage ist die Schulentwicklungsplanung: Demnach steigen die Schülerzahlen im gesamten Landkreis weiter.
- Die Oberschule soll zu einer vierzügigen Gesamtschule umgewandelt werden. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Baus um knapp 2.000m² notwendig.
- Die Schule soll langsam aufwachsen. Zum Schuljahr 2026/27 werden dann die 7. Klassen in vier Zügen unterrichtet. Momentan läuft die Oberschule dreizügig.
19.03.2025

Das Land Brandenburg wird die Unterschwelle für die Vergaben öffentlicher Aufträge signifikant anheben. Für Aufträge unter 100.000€ (netto) müssen fortan keine öffentlichen Vergabeverfahren mehr durchgeführt werden.
Das sind sehr gute Nachrichten. Denn das bedeutet: Aufträge für Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen können einfacher, schneller und direkt an die Unternehmen vergeben werden. Gerade die regionalen Unternehmen werden von dieser Neuregelung profitieren.
Für Aufträge bis zu 100.000 Euro:
- keine Ausschreibung mehr
- direkte Auftragsvergabe
Damit bleiben die Gelder bei unseren Unternehmen vor Ort.
- Das heißt: Notwendige Investitionen werden schneller beauftragt und umgesetzt, es gibt keine aufwendigen Verfahren mehr.
- Aufträge können einfach an heimische Handwerker und Unternehmen vergeben werden. Damit stärken wir die regionale Wirtschaft und sichern Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.
- Die Verwaltungen, insbesondere kleinere Kommunen, werden massiv entlastet, genauso kleine und mittelständische Unternehmen. Sie können sich leicht, ohne komplizierte Verfahren und Nachweispflichten, um öffentliche Aufträge bemühen.
12.03.2025

Wir Frauen haben Superkräfte!
Gestern haben wir im Haveltorkino Rathenow den Film „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ gesehen. Eine beeindruckende Erinnerung daran, wie besonders Frauen im Osten Familie, Job und Kinder gleichzeitig mit unglaublicher Stärke gemeistert haben.
Eines ist klar: Frauenrechte kommen nicht von allein. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelangen Kampfes – und dieser Kampf geht weiter. Wir müssen dranbleiben und weiter für Gleichberechtigung einstehen.
Die Veranstaltung wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung Brandenburg organisiert und durchgeführt – vielen Dank dafür! Und auch Danke an alle, die dabei waren.